Übung: Karte der Initiative
Ziel:
Bewusstwerden der eigenen Muster und Möglichkeiten beim Ergreifen sexueller Initiative.
Ablauf:
1. Reflexion:
Beantworte für dich folgende Fragen:
- Wer zeigt bei uns häufiger die Initiative zu sexueller Nähe?
- Wie genau zeige ich selbst Initiative – direkt, spielerisch, sanft, sinnlich?
- In welchen Situationen gehe ich aktiv auf meinen Partner zu? Wann halte ich mich eher zurück?
2. Gestaltung deiner Karte:
- Zeichne eine Landkarte auf ein Blatt Papier.
- Verwende kreative Symbole:
- Inseln = Momente mutiger Initiative
- Brücken = Versuche, Verbindung aufzubauen
- Nebel = Unsicherheit oder Hemmung
- Wege = spontane, freudvolle Begegnungen
3. Reflexion:
- Welche Regionen deiner Karte sind besonders belebt?
- Wo gibt es leere Flächen oder „weiße Flecken“?
- Welche neuen Wege oder Orte möchtest du bewusst gestalten oder erkunden?
Wichtiger Hinweis:
Es geht nicht um richtig oder falsch. Deine Karte spiegelt dein aktuelles Erleben wider – sie schenkt dir Orientierung und lädt dich ein, neue Bewegungen und Ausdrucksformen liebevoll in dein sexuelles Leben einzubringen.
Empfehlung:
Du kannst deine Karte regelmäßig ergänzen und beobachten, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert.
Eine andere Version der Übung "Karte deiner Initiative":
Ziel der Übung:
Du lernst spielerisch, wie du sexuelle Nähe einleitest oder vermeidest, wann du dich traust und was dir dabei hilft oder im Weg steht – ganz ohne Zeichnen oder Symbole.
So funktioniert’s:
Nimm dir ein Blatt Papier und teile es in drei Spalten:
Was habe ich gemacht?
Z. B.: Ich habe ihn beim Fernsehen umarmt.
Z. B.: Ich habe nichts gemacht, obwohl ich Lust hatte.
Z. B.: Ich habe ihn gefragt, ob wir kuscheln wollen.
Was hat mich ermutigt?
Z. B.: Wir hatten davor einen schönen Tag.
Z. B.: Ich war entspannt und hatte Zeit.
Was hat mich gebremst?
Z. B.: Ich hatte zuerst Angst, dass er es nicht will.
Z. B.: Ich fühlte mich nicht wohl in meinem Körper.
Anleitung:
1. Denk an die letzte Woche oder zwei zurück.
Wann hättest du Lust gehabt auf Nähe, Kuscheln oder Sex?
2. Schreib jede Situation kurz in die Tabelle.
Du brauchst kein Tagebuch zu führen – 3–5 Beispiele reichen.
3. Beobachte deine Muster:
• Wann bist du mutig?
• Wann wirst du vorsichtig?
• Was hilft dir, aktiv zu werden?
Reflexionsfragen:
• Was hilft dir, dich sicher zu fühlen, wenn du Nähe suchst?
• Gibt es wiederkehrende Hindernisse (z. B. Stress, Selbstzweifel)?
• Was möchtest du ausprobieren, um dich freier auszudrücken?
Du kannst die Tabelle mit deinem Partner gemeinsam machen (jeder für sich). Danach könnt ihr vergleichen – oft entsteht daraus ein liebevolles Gespräch.