🧠 Mythen und gesellschaftliche Annahmen, die dich vom echten Körpergefühl trennen
1. „Ein Körper ist nur dann wertvoll, wenn er schön ist.“
Wahrheit:
Dein Körper hat Wert, weil er lebt, fühlt, atmet und liebt – nicht, weil er bestimmten Schönheitsidealen entspricht.
2. „Schönheit ist objektiv und messbar.“
Wahrheit:
Schönheit ist eine kulturelle Konstruktion, die sich ständig verändert. Was in einer Gesellschaft schön ist, kann in einer anderen völlig anders gesehen werden.
3. „Je schlanker, desto besser.“
Wahrheit:
Gesundheit, Würde und Freude hängen nicht an einer Kleidergröße. Schlankheit ist kein moralisches oder gesundheitliches Qualitätsmerkmal.
4. „Wenn du deinen Körper nicht perfekt findest, musst du ihn disziplinieren oder verändern.“
Wahrheit:
Heilung geschieht nicht durch Zwang oder Härte – sondern durch Annahme, Sanftheit und liebevolle Fürsorge.
5. „Körperliche Lust und erotische Freude gehören nur in Partnerschaften.“
Wahrheit:
Deine Lust gehört dir. Sie existiert unabhängig davon, ob du allein oder mit jemandem zusammen bist.
6. „Berührung und Selbstberührung sind egoistisch oder beschämend.“
Wahrheit:
Berührung – auch durch dich selbst – ist ein menschliches Grundbedürfnis und eine Quelle von Lebendigkeit, Heilung und Selbstliebe.
7. „Erst wenn du deinen Körper perfekt findest, kannst du ihn genießen.“
Wahrheit:
Genuss, Berührung und Lust sind keine Belohnungen für Perfektion. Sie sind Wege, deinen Körper genau jetzt, heute, in seiner Wahrheit zu ehren.
8. „Sich mit dem eigenen Körper wohlzufühlen ist oberflächlich oder eitel.“
Wahrheit:
Sich im eigenen Körper zu Hause zu fühlen, ist ein Akt tiefster Selbstachtung und Grundlage für psychische, emotionale und sexuelle Gesundheit.
9. „Frauen müssen sich immer sexy präsentieren, um attraktiv zu sein.“
Wahrheit:
Wahre Erotik entsteht nicht durch Inszenierung, sondern durch Echtheit, Präsenz und inneres Erleben.
10. „Scham gehört zur weiblichen Sexualität dazu.“
Wahrheit:
Scham wurde uns kulturell anerzogen – sie ist nicht naturgegeben. Weibliche Lust ist von sich aus kraftvoll, würdevoll und frei.
Warum wir diese Mythen erkennen müssen:
Viele dieser alten Glaubenssätze arbeiten im Unterbewusstsein weiter – selbst, wenn wir sie auf bewusster Ebene schon als falsch erkennen.
Deshalb ist es wichtig, sie sichtbar zu machen, sie zu hinterfragen – und bewusst durch neue, stärkende Überzeugungen zu ersetzen.
Neue, stärkende Überzeugungen könnten sein:
- Mein Körper ist wertvoll, weil ich lebe und fühle.
- Ich muss niemandem gefallen, um vollständig zu sein.
- Ich darf Berührung, Lust und Sinnlichkeit für mich selbst erleben.
- Ich ehre meinen Körper – unabhängig von gesellschaftlichen Idealen.