Arbeit mit dem Körper nach einem emotionalen Konflikt
Ziel:
Die körperlichen Spuren eines emotionalen Konflikts bewusst wahrnehmen, annehmen und über sanfte körperliche Techniken auflösen – damit du nicht in alten Verletzungen steckenbleibst, sondern dich neu verbinden kannst: mit dir selbst und mit deinem Partner.
Vorbereitung:
- Finde einen ruhigen Raum, wo du für ca. 15–30 Minuten ungestört bist.
- Trage bequeme Kleidung.
- Lege dir ggf. eine Decke, ein Kissen und ruhige Musik bereit.
Ablauf:
1. Bewusstes Wahrnehmen:
- Setze oder lege dich entspannt hin.
- Schließe die Augen und atme einige Male tief ein und aus.
- Lenke deine Aufmerksamkeit nach innen und stelle dir die Fragen:
- Wo spüre ich die Nachwirkungen des Konflikts in meinem Körper?
- Gibt es Enge, Druck, Zittern, Schwere, Hitze, Kälte?
- Benenne innerlich die Körperbereiche, die sich auffällig anfühlen (z. B. Bauch, Brust, Kehle, Schultern).
2. Körperlicher Ausdruck:
Je nach dem, was du spürst, wähle eine oder mehrere der folgenden kleinen Körperübungen:
- Schütteln:
Stell dich aufrecht hin und beginne sanft, deinen Körper zu schütteln – zuerst die Hände, dann die Arme, Beine, Schultern.
Lass alles „abfließen“, was nicht mehr in dir bleiben muss. - Freies Seufzen oder Lautausdruck:
Öffne leicht den Mund und lasse Töne entstehen: Stöhnen, Seufzen, Summen.
Lass die Stimme frei, ohne Urteil. - Herzöffner-Position:
Lege dich auf den Rücken, breite die Arme aus und öffne bewusst die Brust.
Atme tief ein und aus, als würdest du dein Herz wieder Raum zum Atmen geben. - Sanfte Selbstberührung:
Streiche liebevoll über die Körperbereiche, die sich angespannt oder traurig anfühlen.
Halte deine Hand auf deinem Bauch oder Herzen und sage innerlich:
„Ich bin für mich da.“
3. Abschluss:
- Setze dich wieder aufrecht hin oder bleibe liegen.
- Atme tief ein und frage dich:
- Was hat sich verändert?
- Was möchte mein Körper mir heute sagen?
- Bedanke dich bei deinem Körper für seine Geduld und seine Weisheit.
Wirkung der Übung:
- Emotionen werden nicht „festgehalten“, sondern liebevoll verarbeitet.
- Du stärkst die Verbindung zwischen Körper, Gefühl und Bewusstsein.
- Du befreist deinen Körper von der emotionalen Last und öffnest dich wieder für Nähe und Verbindung.
💬 Wenn du möchtest, bring deine Erfahrungen mit dieser Körperarbeit gern in die nächste Sitzung.
🛟 Soforthilfe: 3-Minuten-Notfall-Körperarbeit nach einem Konflikt
Ziel:
Schnelle, sanfte Entladung von emotionalem Stress im Körper – damit du nicht im Schmerz steckenbleibst, sondern wieder handlungsfähig wirst.
Ablauf:
1. Spüren (30 Sekunden):
- Stelle dich hin oder setze dich bequem.
- Schließe die Augen.
- Frage dich:
- Wo in meinem Körper spüre ich die größte Anspannung?
- Ist es der Bauch, die Brust, der Hals, die Hände?
2. Schütteln und Atmen (1 Minute):
- Beginne, locker deine Hände, dann Arme und Beine leicht zu schütteln.
- Stell dir vor, du „schüttelst“ die angestaute Energie aus deinem Körper.
- Atme dabei tief und hörbar aus:
„Haaaaah…“
– lange, befreiende Ausatmungen.
3. Herz halten (1,5 Minuten):
- Lege beide Hände auf dein Herz.
- Atme bewusst in dein Herz ein und aus.
- Sage innerlich (oder leise laut):
- „Es ist okay, dass ich verletzt bin.“
- „Ich darf jetzt in Frieden kommen.“
Abschluss:
Öffne sanft die Augen. Strecke dich ein wenig.
Trinke ein Glas Wasser.
Gehe erst dann ins nächste Gespräch oder in die nächste Handlung.
Wirkung:
- Sofortiger emotionaler Druckabbau
- Beruhigung des Nervensystems
- Rückkehr zur Selbstanbindung und innerer Klarheit
💬 Du kannst diese 3-Minuten-Notfallhilfe jederzeit einsetzen – egal ob nach einem Streit, einer Enttäuschung oder einem stressigen Gespräch. Dein Körper ist immer dein sicherer Ort.