Die 3-Regale-Methode
Ziel:
Emotionen, Kränkungen und Konfliktthemen innerlich zu ordnen – um bewusst zu entscheiden, wo Klärung notwendig ist, wo Geduld reicht und wo Loslassen heilsamer ist als weiteres Kämpfen.
Vorbereitung:
- Nimm dir 15–20 Minuten Zeit.
- Nimm ein Blatt Papier und einen Stift.
- Zeichne drei große, waagerechte Regale übereinander auf das Blatt – wie drei Etagen eines Schranks.
Ablauf:
1. Benennen der aktuellen Themen:
- Schließe die Augen und frage dich:
- Welche Themen, Verletzungen oder Kränkungen beschäftigen mich aktuell in Bezug auf meinen Partner?
- Schreibe alles auf, was hochkommt – ohne Bewertung.
2. Sortieren auf die drei Regale:
Jetzt ordnest du jedes Thema bewusst einem Regal zu:
- Oberes Regal – „Kann ich loslassen“
Hier kommen Themen hin, die zwar verletzt haben, die du aber ohne Drama oder tieferes Gespräch loslassen kannst.
→ Beispiel: Kleine Unachtsamkeiten, ein unbedachter Satz, Missverständnisse, die du selbst für dich klären kannst. - Mittleres Regal – „Braucht Zeit oder meine innere Arbeit“
Hier platzierst du Themen, die noch schmerzen, aber die momentan keine sofortige Klärung brauchen.
→ Beispiel: Alte Ängste, Unsicherheiten, eigene Muster, bei denen du spürst: „Ich darf erst in mir selbst heilen.“ - Unteres Regal – „Muss angesprochen werden“
Hier landen Themen, bei denen du klar fühlst:
→ „Das belastet mich so sehr, dass es unsere Verbindung beeinträchtigt, wenn ich es nicht kommuniziere.“
→ Beispiel: Vertrauensbrüche, tiefere emotionale Enttäuschungen, wichtige unausgesprochene Bedürfnisse.
3. Bewusst entscheiden:
Für jedes Thema frage dich:
- Bin ich wirklich bereit, es loszulassen (oberes Regal)?
- Brauche ich noch Zeit oder innere Arbeit (mittleres Regal)?
- Oder ist ein respektvolles Gespräch nötig (unteres Regal)?
4. Optional: Nächste Schritte festlegen
- Für Themen im unteren Regal:
→ Überlege dir, wann und wie du das Gespräch suchen möchtest – in der Haltung eines Dialogs ohne Schuldzuweisung. - Für Themen im mittleren Regal:
→ Plane dir Selbstfürsorge und emotionale Verarbeitung ein (z.B. durch Journaling, Körperarbeit). - Für Themen im oberen Regal:
→ Atme bewusst durch und entlasse sie innerlich. Sage dir:
„Ich wähle meinen inneren Frieden.“
Wirkung:
- Du überforderst weder dich noch deinen Partner emotional.
- Du stärkst deine eigene emotionale Selbstverantwortung.
- Du setzt klare Prioritäten und schützt eure Beziehung vor unnötigem Drama.
- Du lernst zu spüren: Was ist wirklich wichtig?