Mikro-Kränkungen erkennen
Ziel:
Kleine, oft übersehene Verletzungen in der Beziehung erkennen, würdigen und bearbeiten – bevor sie sich aufstauen und zu schwerwiegenden Konflikten oder innerem Rückzug führen.
Was sind Mikro-Kränkungen?
- Kleine Verletzungen oder Enttäuschungen, die im Moment unscheinbar wirken, aber emotional haften bleiben.
- Situationen, die dich kurz verunsichern, traurig, wütend oder abgelehnt fühlen lassen – auch wenn du es rational schnell abtust.
- Beispiele:
– Dein Partner hört dir nicht richtig zu.
– Er/sie antwortet kühl oder genervt.
– Er/sie lacht über etwas, das dir wichtig ist.
– Er/sie übersieht eine kleine Bitte oder Geste von dir.
Anleitung zur Übung:
- Beobachte dich eine Woche lang ganz bewusst im Alltag.
Jedes Mal, wenn du ein leicht unangenehmes Gefühl gegenüber deinem Partner hast – selbst wenn es winzig erscheint –, halte kurz inne. - Stelle dir folgende Fragen:
- Was genau hat mich gerade getroffen?
- Was habe ich in diesem Moment gebraucht oder erwartet?
- Was habe ich stattdessen bekommen?
- Welche Emotion ist wirklich da – auch wenn ich sie sofort verdrängen will?
- Notiere jede Mikro-Kränkung in einem kleinen „Emotions-Tagebuch“.
Kurz, ehrlich, ohne Bewertung.
Beispiel:
Heute Morgen, als er/sie kaum auf mein „Guten Morgen“ reagiert hat, habe ich mich kurz abgelehnt gefühlt. Ich habe erwartet, dass er/sie mich freundlich ansieht.
- Am Ende der Woche:
Lies dir deine Notizen durch und beantworte folgende Fragen:- Gibt es ein wiederkehrendes Muster? (z. B. Bedürfnis nach mehr Aufmerksamkeit, Wertschätzung, Nähe?)
- Wo hätte ich in kleinen Momenten für mich selbst einstehen oder meine Gefühle ausdrücken können?
- Was möchte ich beim nächsten Mal anders machen – für mich selbst und in der Kommunikation?
Abschluss-Reflexion:
Schreibe zum Abschluss einen Satz auf:
- „Ich erlaube mir, meine kleinen Verletzungen wahrzunehmen und ernst zu nehmen.“
- „Ich darf auch für die leisen Gefühle Raum schaffen.“
- „Jede Mikro-Kränkung, die ich erkenne, ist ein Schritt zu mehr Wahrhaftigkeit in meiner Beziehung.“
Wirkung:
- Du trainierst deine emotionale Achtsamkeit.
- Du verhinderst, dass sich kleine Verletzungen unbemerkt aufstauen.
- Du stärkst deine Fähigkeit, Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen und liebevoll auszudrücken.
- Du erschaffst mehr echte, feine Verbundenheit in deiner Partnerschaft.
💬 Wenn du möchtest, besprechen wir in der nächsten Sitzung deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Woche