Übung „Karte des sexuellen Verlangens“
Ziel der Übung:
Mehr Klarheit und Selbstkontakt zu deinen sexuellen Wünschen, Fantasien und Bedürfnissen. Die Karte ist ein Werkzeug zur Selbstreflexion und kann Grundlage für Gespräche mit einem Partner / einer Partnerin sein – oder einfach ein Geschenk an dich selbst.
🌀 Vorbereitung:
Nimm dir ungestörte Zeit. Schaffe eine angenehme Atmosphäre. Du kannst die Übung:
- als schriftliche Reflexion machen (z. B. in deinem Tagebuch),
- oder sie visuell gestalten (als Mindmap, Zeichnung oder Collage),
- oder beides kombinieren.
🧭 1. Deine Lust-Landschaft – erste Orientierung
Beantworte folgende Fragen intuitiv:
- Was erregt mich körperlich? (Berührungen, Zonen, Rhythmus, Positionen …)
- Was erregt mich geistig oder emotional? (Worte, Rollen, Dynamiken, Stimmung …)
- Welche Fantasien tauchen in mir auf – auch wenn ich sie noch nie gelebt habe?
- Wann fühle ich mich besonders lebendig, sexy, verbunden mit mir selbst?
🌋 2. Lust-Elemente sammeln
Schreibe eine Liste mit allem, was zu deiner Lust gehört – gerne ungeordnet, spontan, frei. Du kannst zum Beispiel sammeln:
- Worte, Berührungen, Geräusche, Blickkontakt, Orte, Gerüche, Stimmungen
- Machtverhältnisse oder Gleichwertigkeit
- Spielarten: zart / wild, langsam / direkt, geführt / führend
- Emotionale Qualitäten: Vertrauen, Hingabe, Kontrolle, Überraschung …
💡 Tipp: Stell dir vor, du entwirfst eine Schatzkarte – welche „Orte“ möchtest du markieren?
✍️ 3. Visuelle Karte gestalten (optional)
Male oder skizziere deine sexuelle Lust-Landschaft:
- Du kannst „Länder“ benennen: z. B. das Tal der Zärtlichkeit, das Gebirge der Fantasie, die Höhle der Stille, die Wüste der Sehnsucht, das Feuerland der Ekstase.
- Markiere Wege, Grenzen, Lieblingsplätze, geheime Ecken …
Oder: Gestalte eine Collage mit Bildern, Worten, Farben, Symbolen.
💬 4. Reflexion
- Was habe ich über meine Lust gelernt?
- Was überrascht mich?
- Was wünsche ich mir, öfter zu erforschen?
- Gibt es Sehnsüchte, die bisher keinen Raum bekommen haben?
🧭 Hinweis:
Deine Karte darf unvollständig, spielerisch oder poetisch sein. Es geht nicht um Vollständigkeit – sondern um Ehrlichkeit und Neugier.
Du kannst diese Karte regelmäßig aktualisieren, erweitern, neu erfinden.