📝 Schriftliche Aufgabenstellung: Brief an deinen Körper
Ziel der Übung:
Eine bewusste, heilende Kommunikation mit dem eigenen Körper beginnen. Gefühle ausdrücken, die vielleicht lange unausgesprochen geblieben sind.
Den Grundstein für eine neue, freundlichere Beziehung zum eigenen Körper legen.
Was du brauchst:
- Stift und Papier oder ein schönes Notizbuch
- Einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist
- Offenheit und Geduld mit dir selbst
So funktioniert die Übung:
- Schaffe eine ruhige Atmosphäre – vielleicht mit Musik, einer Kerze oder einem warmen Getränk.
- Schließe für einen Moment die Augen und atme tief ein und aus. Spüre deinen Körper von innen.
- Beginne, einen Brief an deinen Körper zu schreiben. Du kannst ihn frei formulieren oder folgende Fragen als Leitfaden nutzen:
- Was möchte ich dir, meinem Körper, heute sagen?
- Wofür bin ich dir dankbar?
- Wo habe ich dich vielleicht lange verletzt, ignoriert oder kritisiert?
- Was wünsche ich mir für unsere gemeinsame Zukunft?
- Schreibe ehrlich, ohne Perfektionismus. Lass alle Gefühle zu – Dankbarkeit, Trauer, Wut, Zärtlichkeit.
- Wenn du möchtest, schließe den Brief mit einem bewussten Satz ab:
„Ich sehe dich.“, „Ich danke dir.“, „Ich möchte lernen, besser für dich zu sorgen.“
Hinweis:
Dieser Brief ist nur für dich und deinen Heilungsprozess bestimmt.
Du kannst ihn aufbewahren, regelmäßig lesen oder später ergänzen.
Manche Menschen spüren eine große Erleichterung, andere brauchen Zeit – beides ist genau richtig.