Übung: Doppelte Schaukel mit Atmung – Herz und Becken in einem Atemfluss
Ziel: Selbstakzeptanz und innere Regulation durch die Verbindung von Bewegung und bewusster Atmung
Warum diese Übung?
Die doppelte Schaukel mit Atmung hilft dir, dich in deinem Körper zu verankern – zwischen Becken und Herz, zwischen Stabilität und Gefühl.
Sie öffnet den Atemraum, fördert dein Spüren und bringt dich in einen sanften Rhythmus mit dir selbst.
So geht’s:
- Finde deinen Stand:
- Stell dich hüftbreit hin
- Knie leicht gebeugt
- Schultern locker
- Kiefer weich
- Beginne mit zwei Bewegungen:
- Beckenschaukel:
→ Kippe dein Becken sanft nach vorn beim Einatmen
→ Rolle es nach hinten beim Ausatmen - Oberkörperschaukel:
→ Beim Einatmen hebt sich das Brustbein leicht
→ Beim Ausatmen sinkt dein Oberkörper weich zurück
- Jetzt kombiniere beide Bewegungen mit deinem Atem:
- Einatmen: Becken kippt nach vorn, Brust öffnet sich
- Ausatmen: Becken rollt zurück, Herz sinkt weich mit
- Bleib in deinem eigenen Rhythmus.
Lass Atem und Bewegung eins werden.
Dauer:
2–3 Minuten täglich oder nach Bedarf.
Diese Übung ist besonders wohltuend:
- morgens zum Ankommen
- abends zum Entspannen
- vor Körperarbeit, Sexualität oder emotionalen Prozessen
- in Momenten der Überforderung
Reflexionsfragen (optional):
- Was habe ich heute in meinem Becken gespürt?
- Wie hat sich mein Brustraum verändert?
- Hat sich mein Atem verlangsamt, vertieft?
- Was hat diese Bewegung emotional in mir ausgelöst?
Die doppelte Schaukel mit Atmung ist kein Training.
Sie ist ein Ritual.
Ein JA zu deinem Rhythmus.
Ein JA zu deinem Körper.
Ein JA zu dir.