Theorie zur Zufriedenheit mit dem Körper und dem Körpergefühl und warum wir mit dem Körper arbeiten
Warum Körperarbeit?
Unser Körper ist nicht nur ein äußeres Erscheinungsbild – er ist unser unmittelbarster Zugang zu Leben, Lust, Freiheit und innerer Wahrheit.
Doch viele von uns haben verlernt, sich in ihrem Körper wirklich zu Hause zu fühlen.
Stattdessen spüren wir häufig Distanz, Kritik, Scham oder Entfremdung.
Die Übungen zur Körperzufriedenheit und Körperwahrnehmung, die ich dir in diesem Programm an die Hand gebe, folgen einer klaren therapeutischen und sexologischen Logik:
- Wahrnehmung statt Bewertung: Durch achtsames Sehen, Spüren, Berühren und Atmen lernst du, deinen Körper wieder als lebendige Realität wahrzunehmen – jenseits gesellschaftlicher Schönheitsnormen.
- Akzeptanz statt Perfektion: Dein Körper muss nicht erst „besser“ werden, um liebenswert zu sein. Er verdient Anerkennung und Fürsorge genau so, wie er heute ist.
- Verbindung statt Entfremdung: Über Bewegung, Atem und Sinnlichkeit findest du den Weg zurück zu einem direkten, innigen Kontakt mit deinem Körper.
- Erlaubnis statt Verbot: Weibliche Lust, Körperfreude und Selbstberührung sind keine Tabus – sie sind natürliche, gesunde Quellen von Selbstwert, Energie und innerer Freiheit.
Was dich auf diesem Weg erwartet:
- Vielleicht Freude, Lust, neue Weichheit.
- Vielleicht Widerstände, Traurigkeit, alte Muster.
- Sicher aber: Wachsende Freundschaft mit deinem Körper.
- Sicher: Wachsende Selbstachtung und innere Ruhe.
Mein Wunsch für dich:
Dass du deinen Körper nicht länger als Gegner siehst –
sondern als das, was er immer schon für dich war:
Ein weiser, lebendiger Teil deiner selbst.