📝 Schriftliche Aufgabenstellung: Arbeit mit dem inneren Kritiker
Ziel der Übung:
Die innere kritische Stimme bewusst erkennen, von der eigenen Wahrheit unterscheiden und einen neuen, liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper aufbauen.
Was du brauchst:
- Einen ruhigen Ort
- Papier und Stift (optional)
So funktioniert die Übung:
- Setze oder lege dich entspannt hin. Schließe die Augen und atme einige Male tief ein und aus.
- Stelle dir folgende Frage:
„Was sagt mein innerer Kritiker heute über meinen Körper?“ - Höre die Antworten aufmerksam, aber innerlich distanziert. Du musst sie nicht glauben. Du beobachtest nur.
- Schreibe die Sätze deines inneren Kritikers auf, wenn du möchtest – ungefiltert.
Beispiele:- „Meine Oberschenkel sind zu dick.“
- „Meine Haut sieht schlecht aus.“
- „Ich bin nicht attraktiv genug.“
- Atme tief durch. Lies dir diese Sätze bewusst durch. Und antworte jedem Satz mit einer neuen inneren Wahrheit.
Zum Beispiel:- Kritiker: „Meine Oberschenkel sind zu dick.“
Deine Antwort: „Meine Beine tragen mich durchs Leben. Sie sind stark und verdientermaßen da.“ - Kritiker: „Ich bin nicht attraktiv genug.“
Deine Antwort: „Ich bin mehr als ein Bild. Ich bin ein fühlendes, lebendiges Wesen.“
- Wiederhole deine Antworten laut oder innerlich, bis du spürst: Dein Herz wird weiter. Dein Atem wird ruhiger.
Hinweis:
Der innere Kritiker wird nicht einfach verschwinden. Aber je bewusster du ihm begegnest, desto weniger Macht hat er über dein Selbstbild.
Jede liebevolle Antwort auf seine Angriffe ist ein Akt von innerer Befreiung.